REBSORTEN

Rebsorten
Boğazkere Grape Wine

Boğazkere

(sprich: Bo-as-kä-rä) Der sogenannte “Rachenkratzer” wird zumeist im Süden Anatoliens angebaut. Boğazkere-Weine, sortenrein oder als Cuvée mit Öküzgözü oder Syrah, sind dunkle, dichte, gut strukturierte Rotweine mit mittlerer Säure und hohem Lagerungspotential. Sie erinnern an Tannat-Weine.

Klima

Die Trauben bevorzugen heisses, trockenes Klima und höhere Lagen. Dürreresistent.

Boden

Sandstein oder rote Tonerde.

Trauben

Dunkelblaue, schwarze Trauben, klein bis mittelgrosse, runde Beeren mit dicker Haut. Spät reif (Mitte Oktober).

Aroma

Schwarze Kirsche, Himbeere, Schwarze Maulbeere, Pfeffer, Nelke, Eukalyptus, Tabak, Leder, Pinien, dunkle Schokolade, Lakritz

Passt zu

Gewürzten Fleischgerichten mit viel Sauce, Kebab, Barbeque, Lamm-Tandir (langsam im Ofen gegart), intensiver Käse

Çalkarasası Grape Wine

Çalkarası

(sprich: Tschal-ka-ra-se) Diese vor allem im ägäischen Raum vorkommende Rebsorte ist die Basis für ausgezeichnete Rosé- und leichte, fruchtige Rotweine. Ihre hohe Säure ist die Basis lebendiger doch ausgewogener Weine mit einem Alkoholgehalt von 12-13.5%.

Klima

Mild-mediterran mit raueren Bedingungen in den Höhenlagen. Temperaturen zwischen 40°C im Sommer und bis zu -10°C im Winter. Rund 80 Tage Niederschlag im Jahr, mehrheitlich im Winter.

Boden

Lösslehm in den Ebenen bis hin zu Kalkstein auf 1100m.

Trauben

Lilaschwarze, ovale, kleine bis mittelgrosse Beeren. Reif inmitten der Erntezeit.

Aroma

Pfirsich, Erdbeer, frische rote Früchte, reife weisse Früchte

Passt zu

Vorspeisen, orientalische Speisen, Meeresfrüchte, leicht gewürzte Pasta

Emir Grape Wine

Emir

(sprich: Ä-mir) Emir ist eine weisse Rebsorte aus der Region Kappadokien in Zentralanatolien und wird besonders um Niğde und Nevşehir angebaut. Seinen Namen verdankt die Traube dem Fakt, dass es am Tisch der lokalen Fürsten (Emire) äusserst beliebt war. Seit römischer Zeit werden daraus knackige, erfrischende Weissweine gekeltert, strohgelb mit grünen Reflektionen, die in der Nase Apfelnoten und mineralische Töne aufweisen. Am Gaumen ist der Emir lebendig und knackig, leicht bis mittelvoll mit hoher Säure, angenehm fruchtig und manchmal leicht pflanzlich. Diese Rebsorte wird auch zur Schaumweinproduktion verwendet. Sollte nicht im Barrique ausgebaut werden.

Klima

Steppenklima, grosse Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, kälter und trockener als im mediterranen Küstengebiet.

Boden

Sand, Sandstein, Vulkanerde, Tuff. Mineralische Böden.

Trauben

Leicht ovale, grüngelbliche, mittelgrosse Beeren an mittelgrossen konischen Trauben. Reif in der Mitte der Erntezeit.

Aroma

Apfel, Ananas, Kiwi, Zitrone, Blutorange, weisse Rose

Passt zu

Lachs und anderer gehaltvoller Fisch, Schalentiere, Spargel, Geflügel mit Tomatensauce, Pasta mit Sahnesauce, Salat ohne Essig, Sushi

Kalecik Karası Grape Wine

Kalecik Karası

(sprich: Ka-le-dschik Ka-ra-se) Die Rebsorte Kalecik Karası, die „Schwarze aus Kalecik“, kannten wohl schon die Hethiter. Angebaut wird sie in der Nähe der Grenze zum Iran und Armenien am Berg Ararat, wo dem Alten Testament nach Noah mit seiner Arche landete, sowie in der Region Ankara im Flusstal des Kızılırmak. Hier trägt eine Ortschaft den Namen Kalecik, auch ein kleines Chateau ist dort zu finden. Weine aus dieser Rebsorte haben die Farbe getrockneter roter Rosen und weisen in der Nase ein Karamelaroma auf. Edlere Varianten bestechen mit dem lebendigen, fruchtigen Aroma roter Früchte. Am Gaumen ist der Wein mittelvoll, mit sanften Tanninen, fruchtig und lebendig mit knackiger Säure. In wärmeren Gegenden erreicht er gern mal 14% Alkoholgehalt, was ihn zu einem schwereren Tropfen macht.

Klima

Heisse, trockene Sommer, mildere Winter.

Boden

Kieseliger Lösslehm

Trauben

Schwarz-blaue, mittelgrosse, runde Beeren mit dicker Haut. Mittelgrosse, konische, kompakte Trauben. Reif in der zweiten Septemberhälfte.

Aroma

Rote Beeren, Kirsche, Erdbeer, Himbeer, Zuckerwatte, Wild, Stall

Passt zu

Pizza, Fleisch mit Tomatensauce, gegrilltem Kotelett, Pasta mit Tomatensauce

Narince Grape Wine

Narince

(sprich: Na-rin-dsche) Narince bedeutet „auf feine Art“. Diese Rebsorte gedeiht vor allem im nördlichen Anatolien um Tokat und entlang des Fluss Yeşilırmak. Sie wird als Tafeltraube und zur Weinproduktion genutzt. Zudem sind die Blätter dieser Rebsorte besonders beliebt zur Herstellung von Sarma, einer regionalen Spezialität: gefüllte Weinblätter. Aus Narince werden trockene und halbtrockene Weine gekeltert, die gelbgrün in der Farbe und von ausgesucht fruchtigem Geschmack sind. Durch ihre hohe Säure entwickeln Narince-Weine mit steigendem Alter ein komplexeres Bouquet. Ihr Aroma verfügt über starke florale Noten, gelbe Früchte und Zitrusaromen. Am Gaumen rund, körperreich und mit ausgewogener Säure. Narince wird meist im Barrique ausgebaut und ist gut mit Chardonnay zu kombinieren.

Klima

In Tokat am Grenzgebiet zwischen maritimem und kontinentalem Klima mit rauem Klima in der Höhe und im kontinentaleren Süden

Boden

Flussbett, eiszeitlicher Schwemmfächer

Trauben

Grosse, ovale, grüngelbe Beeren mit bronzenen Verfärbungen, grosse, konische Trauben mit einer oder zwei Schultern. Reif in der zweiten Septemberhälfte.

Aroma

Orange, Limone, Ananas, Quitte, florale Noten, Akazien, Pflaume, Basilikum, reife grüne Äpfel, Walnuss

Passt zu

Gegrilltem Fisch, scharfem Geflügel, Auberginensalat, Zwiebelgerichten, Hors d’oeuvres

Öküzgözü Grape Wine

Öküzgözü

(sprich: Ö-küs-gö-sü) Öküzgözü bedeutet „Ochsenauge“. Der Name verweist auf die grossen, schwarzen Beeren, die diese Rebsorte hervorbringt. Am Gaumen mittelvoll sind Öküzgözü-Rotweine gut strukturierte, fruchtige und schmackhafte Tropfen mit ausgewogenen Tanninen und lebhafter Säure. Ihr Alkoholgehalt liegt meist zwischen 12.5% und 13.5%. Das Aroma dieser Weine weist fruchtige und florale Noten auf. Durch ihren hohen Säuregehalt gewinnen Öküzgözü-Weine mit dem Alter an Qualität. Die Rebsorte harmoniert gut mit Boğazkere.

Klima

Kalte Winter, heisse, trockene Sommer.

Boden

Roter Lehm, Graniterde, Kalklehm, sandiger Lehm, Kalkstein

Trauben

Grosse, runde, schwarze, fleischige Beeren mit vielen Kernen. Reif in der zweiten Septemberhälfte.

Aroma

Himbeer, dunkle Kirschen, Minze, Schokolade, Eukalyptus, Sauerkirsche, Granatapfel, reife Pflaume Kirschmarmelade, Nelken, Kardamom

Passt zu

Eintöpfen, Geräuchertem, Auberginen, Kebap, Grillfleisch

Sultaniye Grape Wine

Sultaniye

(sprich: Sul-ta-ni-je) Diese Rebsorte wird vor allem im Westen Anatoliens und in der Ägäis angebaut. Mehrheitlich wird die beliebte Tafeltraube für den Verzehr und die Rosinenproduktion verwendet, aus Sultaniye wird jedoch ebenso ein leichter schmackhaft-fruchtiger und frischer Weisswein gekeltert, die trocken oder halbtrocken sein können. Sultaniye-Weine schmecken jung am besten.

Klima

Mild-mediterran mit raueren Bedingungen in Höhenlagen. Bis zu 40°C im Sommer und -10°C im Winter. Ca. 80 Tage Niederschlag im Jahr.

Boden

Lösslehm in den Ebenen bis hin zu Kalkstein auf 1100m.

Trauben

Mittelgross und rund. Reif inmitten der Erntezeit.

Aroma

Spargel, Birne, Ananas, florale Noten, Mango, Zitrone, gelber und grüner Apfel, Heu

Passt zu

Gegrilltem oder gedünstetem Fisch, Schalentieren, Geflügel, Pasta mit Sahnesauce