Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Zur Kasse
Die Geschichte der Weinerei Kavaklıdere beginnt in der Schweiz. Hier heiratet der ehemalige Oberst, Abgeordnete und Mitglied des Komitees für Einheit und Fortschritt (Ittihad ve Terakki) und der Jungtürken Tunalı Hilmi die Tochter einer bekannten Genfer Familie. Ihre Kinder Sevda und Insan wachsen zweisprachig auf, in einer Kultur ebenso zuhause wie in der anderen.
Als Studentin am Galatasaray College in Istanbul lernt die junge Sevda während eines Kuraufenthalts in der Schweiz den Sohn einer wohlhabenden Familie aus Plovdiv im heutigen Bulgarien kennen: Mehmet Cenap Serçeşmebeyleroğlu, Absolvent der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Nach ihrer Heirat ziehen sie gemeinsam nach Ankara und nehmen einem neuen Gesetz für Nachnamen folgend den Namen And an.
Weitsichtig und mit einem besonderen Blick für den Weinbau gesegnet, kauft das Paar mit Hilfe eines Kredits von einem befreundeten Schweizer Bankier mehrere verwitterte Weinberge und Land in der Region Kavaklıdere bei Ankara. 1929 treffen sie durch Zufall auf den ungarischen Handwerksmeister Balaj Usta, der ihnen seine Kenntnisse im Keltern hausgemachten Weines aus lokalen Rebsorten weitergibt. Die ersten Kavaklıdere-Weine entstehen.
Mit Hilfe von Experten, Materialien und Ausrüstung, die sie aus Europa importierten, arbeiteten Sevda und Cenap And unermüdlich am Ausbau und der Verfeinerung ihres Weins: Das Familienunternehmen Kavaklıdere ist geboren. Sevdas Bruder Insan, ursprünglich Diplomat im auswärtigen Dienst, schliesst sich an: Auch er investiert eigenes Können und Finanzen in die schnell wachsende Firma, die sich bald zu einem bekannten Hersteller von Qualitätsweinen in der jungen Republik Türkei entwickelt.
1958 kommt Sevda And in einem tragischen Unfall ums Leben, kurze Zeit später stirbt unerwartet auch ihr Bruder Insan. Nach dem Tod seiner Frau widmet Cenap And den Grossteil seiner Zeit der Sevda Cenap And Musikstiftung, die sich um die Förderung klassischer Musik kümmert. Auch sein Adoptivsohn Metin wendet sich lieber einer akademischen Karriere zu als der Weinerei.
In der Folge verhindern persönliche und administrative Schwierigkeiten, dass die Firma im gleichen Masse wächst und gedeiht wie zuvor. Erst mit dem Erwerb neuer Ländereien in Akyurt und Consulting durch auswärtige Partner erholt sich Kavaklıdere in den 1980er-Jahren wieder: Auf mehr als 20 Hektar entstehen neue Produktionsanlagen, ausgestattet mit modernster Technologie, mit denen die Firma Produktion und Verkäufe um das Vierfache steigert.
Heute ist Kavaklıdere das grösste Privatweingut des Landes. Rund 618 Hektar Weinanbaugebiet nennt die Kellerei ihr Eigen, darunter exquisite Einzellagen für Spitzenweine. Als Pionier und Visionär im türkischen Weinbau widmet Kavaklıdere sich seit jeher in erster Linie autochthonen Rebsorten aus Anatolien, einer Region, deren Jahrtausende alte Anbaugeschichte ein wertvolles Erbe und grosses Entwicklungspotential birgt.
Ursprünglich in Kavaklıdere in der Nähe von Ankara beheimatet, betreibt die Grosskellerei heute drei Standorte: Ankara-Akyurt, Kappadokien-Gülşehir und Ägäis-Kemaliye-Pendore. Gesamthaft verfügen sie über eine Lagerkapazität von über 19,5 Millionen Litern und füllen jährlich zehn Millionen Liter Wein ab. Nahezu 20 Prozent der 51 Produkte sind für den Export bestimmt: 49 Weinsorten und 2 Sorten Traubensaft werden neben dem lokalen Handel auch auf den Märkten in Europa, Amerika und Fernost vertrieben.
Kavaklıdere hat es sich früh zum Grundsatz gemacht, in erster Linie „anatolische Weine aus anatolischen Rebsorten“ herzustellen. Zahlreiche autochthone Traubensorten wie Kalecik Karası oder Emir sind durch die Weinbauexperten von Kavaklıdere veredelt worden und haben so internationalen Ruhm erlangt. Darüber hinaus baut die Weinerei international renommierte Rebsorten an, mit denen sie in den zahlreichen unterschiedlichen Mikroklimata Anatoliens neue Spitzenweine hervorbringen. Über 500 Mal sind Kavaklıdere-Weine bei internationalen und nationalen Wettbewerben bereits ausgezeichnet worden.
Kavaklıdere legt Wert auf gleichbleibend konstante Qualität. Gleichzeitig bemüht sich das Unternehmen stetig, die eigenen Kapazitäten auszubauen – sei es in den Bereichen Technologie, Weinaufzucht oder Produktion. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2005 die Zusammenarbeit mit der französischen Firma Duvigneau S.A., Kav Vin Inc. etabliert: Gemeinsam arbeiten wir an der Weiterentwicklung des türkischen Weinbaus – für qualitativ hochwertigere Trauben und noch exzellenteren Wein.
Kavaklıdere ist nicht nur im Weinbau führend: Mit dem Ziel, den Ausbau und das Renommee türkischer Weinkultur lokal und international zu fördern, bietet die Firma unter dem Namen „Kavekol“ zertifizierte Weiterbildungsprogramme für Angestellte im Weinbau sowie Weinliebhaber an. Regelmässig informieren die firmeneigenen Fachmagazine „Karaf Magazin“ und „Şarap ve Şarapçılık Dosyası“ (Dossier für Wein und Winzerei) über die neuesten Trends in der Branche. Weinliebhabern, Winzern und Interessierten bietet Kavaklıdere Touren durch die verschiedenen Anbaugebiete der Kellerei an, bei denen auch ein kulinarischer Einblick in die anatolische Küche und die reichen Weinschätze der Kellerei auf dem Programm stehen. Am Standort Akyurt lockt das renommierte Restaurant Kav Club mit feinster Weltküche, einem speziellen Raum für Wein-Workshops und einem ausgedehnten Sportbereich.
Im Kulturbereich ist Kavaklıdere zudem weiterhin über die Sevda Cenap And Musikstiftung in der Förderung klassischer Musik aktiv. Sie fördert unter anderem eines der grössten Klassikfestivals der Türkei, das „Internationale Musik Festival Ankara“.
Yakut, der beliebteste Rotwein der Türkei, wird aus sorgfältig...
Çankaya, der beliebteste Weisswein der Türkei, wird aus den...
Angora Rot ist ein ausgewogener, schmackhafter Cuvée-Wein, der...
Der beliebteste Rosé der Türkei, Lâl, wird aus der in...
Gekeltert wird dieser Wein aus der autochthonen ostanatolischen...
Selection Kırmızı ist eine Kombination der autochton anatolischen...
Sarı Zeybek ist der sanfte Star unter den Rakı-Sorten.
Dieser Rotwein wird aus der weltberühmten Edelrebe Merlot...
Die renommierte autochthone Rebsorte Öküzgözü wird...
Pendore Syrah wird aus der renommierten Rebsorte Syrah gewonnen, die gut...